Neptunmonde (14)


Der Neptun besitzt 14 bekannte Monde. Triton ist der mit Abstand größte Satellit von Neptun. Die Raumsonde Voyager 2 enthüllte faszinierende Details über Triton. Ein Teil seiner Oberfläche ähnelt der Schale einer Melone. Eisvulkane sprudeln aus einer Mischung aus flüssigem Stickstoff, Methan und Staub, die sofort gefriert und dann wieder an die Oberfläche schneit. 

1. Naiad 2. Thalassa 3. Despina 4. Galatea 5. Larissa 6. Hippocamp
7. Proteus 8. Triton 9. Nereid 10. Halimede 11. Sao 12. Laomedeia
13. Neso 14. Psamethe

Name Naiad
Datum der Entdeckung 1989 (Voyager 2)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
48 200 km
Durchmesser 58 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
0,294 Erdentage

Name Thalassa
Datum der Entdeckung 1989 (R. Terrile, Voyager 2)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
50 100 km
Durchmesser 80 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
0,311 Erdentage

Name Despina
Datum der Entdeckung 1989 (S. Synnott, Voyager 2)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
52 500 km
Durchmesser 148 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
0,335 Erdentage

Name Galatea
Datum der Entdeckung 1989 (S. Synnott, Voyager 2)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
62 000 km
Durchmesser 158 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
0,429 Erdentage

Name Larissa
Datum der Entdeckung 1982 (H. Reitsema, W. Hubbard, L. Lebofsky, D. Tholen)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
73 500 km
Durchmesser 192 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
0,555 Erdentage

Name Hippocamp
Datum der Entdeckung 2013 (Mark Showalter)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
105 283 km
Durchmesser ~ 16 – 20 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
0,9362 Erdentage

Name Proteus
Datum der Entdeckung 1989 (S. Synnott, Voyager 2)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
117 600 km
Durchmesser 416 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
1,122 Erdentage

Name Triton
Datum der Entdeckung 1846 (W. Lassell)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
354 800 km
Durchmesser 2706 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
5,877 Erdentage

Name Nereid
Datum der Entdeckung 1949 (G. Kuiper)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
5 513 400 km
Durchmesser 340 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
360,14 Erdentage

Name Halimede
Datum der Entdeckung 2002 (M. Holman, J. J. Kavelaars, T. Grav, W. Fraser, D. Milisavljevic)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
15 686 000 km
Durchmesser 48 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
1874,83 Erdentage

Name Sao
Datum der Entdeckung 2002 (M. Holman, J. J. Kavelaars, T. Grav, W. Fraser, D. Milisavljevic)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
22 452 000 km
Durchmesser 38 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
2918,94 Erdentage

Name Laomedeia
Datum der Entdeckung 2002 (M. Holman, J. J. Kavelaars, T. Grav, W. Fraser, D. Milisavljevic)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
22 580 000 km
Durchmesser 38 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
2982,27 Erdentage

Name Neso
Datum der Entdeckung 2002 (M. Holman et al., B. Gladman et al.)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
46 570 000 km
Durchmesser 60 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
8863,08 Erdentage

Name Psamathe
Datum der Entdeckung 2003 (D. C. Jewitt, J. Kleyna, S. S. Sheppard)
Durchschnittliche Entfernung
vom Neptun
46 738 000 km
Durchmesser 38 km
Umlauf um den Neptun
(Länge eines Jahres)
9115,9 Erdentage

Triton. Foto: NASA
Hippocamp (S/2004 N1), Galatea (S/1989 N4) und Despina (S/1989 N3). Foto: NASA
Galatea (S/1989 N4). Foto: NASA
Despina (S/1989 N3), Galatea (S/1989 N4) und Naiad (S/1989 N5). Foto: NASA
Psamathe. Foto: NASA
Hippocamp (S/2004 N1). Foto: NASA, ESA, and M. Showalter