Der Pluto hat 5 bekannte Monde. Es wird angenommen, dass Plutos gesamtes Mondsystem durch eine Kollision zwischen dem Zwergplaneten und einem anderen Kuipergürtelobjekt zu Beginn der Geschichte des Sonnensystems entstanden ist.
| 1. Charon | 2. Nix | 3. Hydra | 4. Kerberos | 5. Styx |
| Name | Charon |
|---|---|
| Datum der Entdeckung | 1978 (James Walter Christy) |
| Durchschnittliche Entfernung vom Pluto |
19 571,4 km |
| Durchmesser | 1208 km |
| Umlauf um den Pluto (Länge eines Jahres) |
6,3872304 Erdentage |

| Name | Nix |
|---|---|
| Datum der Entdeckung | 2005 (Hal A. Weaver, S. Alan Stern, Max J. Mutchler, Andrew J. Steffl, Marc W. Buie, William J. Merline, John R. Spencer, Eliot F. Young, und Leslie A. Young) |
| Durchschnittliche Entfernung vom Pluto |
48 675 km |
| Durchmesser | ~ 42 x 36 km |
| Umlauf um den Pluto (Länge eines Jahres) |
24,8562 Erdentage |

| Name | Hydra |
|---|---|
| Datum der Entdeckung | 2005 (Hal A. Weaver, S. Alan Stern, Max J. Mutchler, Andrew J. Steffl, Marc W. Buie, William J. Merline, John R. Spencer, Eliot F. Young, und Leslie A. Young) |
| Durchschnittliche Entfernung vom Pluto |
64 780 km |
| Durchmesser | ~ 55 x 40 km |
| Umlauf um den Pluto (Länge eines Jahres) |
38,2065 Erdentage |

| Name | Kerberos |
|---|---|
| Datum der Entdeckung | 2012 (Mark R. Showalter et al.) |
| Durchschnittliche Entfernung vom Pluto |
59 000 km |
| Durchmesser | ~ 12 x 4,5 km |
| Umlauf um den Pluto (Länge eines Jahres) |
32,1 Erdentage |

| Name | Styx |
|---|---|
| Datum der Entdeckung | 2011 (Mark R. Showalter et al.) |
| Durchschnittliche Entfernung vom Pluto |
42 000 km |
| Durchmesser | ~ 7 x 5 km |
| Umlauf um den Pluto (Länge eines Jahres) |
20,2 Erdentage |
