Makemake


(136472) Makemake wurde am 31. März 2005 von Mike Brown (CalTech), Chad Trujillo (Gemini-Observatorium) und David Rabinowitz (Yale-Universität) mit dem Oschin-Schmidt-Teleskop am Mount Palomar Observatorium entdeckt. Die Entdeckung von Makemake wurde am 29. Juli 2005 bekannt gegeben. Am selben Tag wurden auch die großen Transneptune Haumea und Eris der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Diese drei Objekte stellen zusammen mit Pluto nach derzeitigem Wissen die vier größten bekannten Kuipergürtelobjekte dar.

Makemake und sein Mond (oben) aufgenommen vom Hubble Space Teleskop. Foto: NASA/ESA

Der Durchmesser von Makemake beträgt zwischen 1430 km und 1500 km (ca. 60% des Durchmessers von Pluto). Seine scheinbare Helligkeit liegt bei rund 17 mag, womit er das zweithellste Objekt nach Pluto im Kuipergürtel ist. Im Juli 2008 erhielt er den Namen Makemake nach der Schöpfergottheit der Kultur der Osterinsel.

Makemake ist erheblich größer als Ceres. Aufgrund seiner absoluten V-Helligkeit von -0,4 mag (und der dadurch abzuschätzenden Größe) ist er so gut wie sicher im hydrostatischen Gleichgewicht und – er misst an der Längsachse 1502 und der kürzeren Achse 1430 Kilometer – nahezu kugelförmig. Nach der Entscheidung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) vom Juli 2008 wurde er deshalb der Kategorie der Zwergplaneten und aufgrund seiner Bahn gleichzeitig der Unterkategorie der Plutoiden zugeordnet

Datum der Entdeckung 31. März 2005 (M. Brown, C. Trujillo, D. Rabinowitz)
Durchschnittliche Entfernung
von der Sonne
6 846 047 324 km = 6,846 x 109 km (45,763 AE)
Vergleich: 45,763 x Erde
Sonnennächster Punkt 5 790 035 960 km = 5,790 x 109 km (38,704 AE)
Vergleich: 38,704 x Erde
Sonnenfernster Punkt 7 901 909 091 km = 7,901 x 109 km (52,821 AE)
Vergleich: 52,821 x Erde
Durchmesser 1502 ±45 km = 1,5 x 103 ± 45 km
Vergleich: 0,1177 x Erde
Dichte 1,7 ± 0,3 g/cm3
Vergleich: 0,308 x Erde
Rotation
(Länge eines Tages)
0,953 Erdentage
22,48 Stunden
Umlauf um die Sonne
(Länge eines Jahres)
309 Erdenjahre
112 785 Erdentage
Durchschnittliche
Umlaufgeschwindigkeit
15 854 km/h = 4404 m/s
Vergleich: 0,14785 x Erde
Umlaufexzentrizität 0,156
Vergleich: 9,341 x Erde
Neigung zur Sonnenbahn 28,998°
Minimale/Maximale
Oberflächentemperatur
unbekannt
Vergleich: Die Temperatur der Erde beträgt ~ 185/331 K
Zusammensetzung der
Atmosphäre
unbekannt
Vergleich: Die Atmosphäre der Erde besteht hauptsächlich aus N2 und O2.

Monde:

Makemake hat einen bekannten Mond mit der vorläufigen Bezeichnung S/2015 (136472) 1.