Neptun, der achte Planet im Sonnensystem, war der erste Planet dessen Existenz eher mathematisch vorhergesagt wurde als durch normale Beobachtungen des Himmels.

Als Uranus sich nicht so bewegte, wie die Astronomen es erwartet hätten, mutmaßten zwei unabhängig voneinander arbeitende Mathematiker, daß die Position und Masse eines anderen, bis dato unbekannten Planeten Uranus Orbit beeinflussen. Obwohl “das Establishment” diese Vorhersage ignorierte, entschloss sich ein junger Astronom nach dem mutmaßlichen Planeten zu suchen.
Dieser Planet, Neptun, wurde im Jahr 1846 entdeckt. 17 Tage später wurde sein größter Mond, Triton, entdeckt.
Neptun ist der letzte Planet in unserem Sonnensystem und fast 4,5 Mrd. km von der Sonne entfernt und sein Umlauf um die Sonne dauert 165 Jahre.
Neptun hat den kleinsten Durchmesser aller in unserem Sonnensystem vorkommenden großen Gasriesenplaneten (Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun). Diese Bezeichnung kommt daher, weil alle vier keine feste Oberfläche haben. Trotzdem entspricht Neptuns Volumen dem 60-fachen unserer Erde.
Neptuns Achse ist 30° zu seiner Umlaufbahn um die Sonne geneigt. Seine Jahreszeiten dauern unglaubliche 41 Jahre. Während dem südlichen Sommer scheint am Südpol 41 Jahre lang die Sonne, und im nördlichen Sommer 41 Jahre lang am Nordpol.Neptuns Atmosphäre besteht aus Wasserstoff, Helium und Methan. Das Methangas verleiht der Atmosphäre die blaue Farbe (weil Methan rotes Licht absorbiert). Trotz seiner großen Entfernung von der Sonne und der geringen Sonnenenergie sind Neptuns Stürme dreimal stärker als die auf Jupiter und neun Mal starker als die auf der Erde.
Im Jahr 1989 entdeckte Voyager 2 einen großen, ovalen dunklen Sturm auf Neptuns südlicher Hemisphäre. Dieser Wirbelsturmartige „Großer dunkler Fleck” wäre groß genug, um die ganze Erde zu verschlingen; er dreht sich gegen den Uhrzeigersinn und bewegt sich westwärts mit ungefähr 1200 km/h.
Auf den letzten Bildern vom Hubble Space Teleskop war der “Große dunkle Fleck” nicht mehr zu sehen, obwohl ein vergleichbarer Fleck 1997 auf Neptuns nördlicher Hemisphäre auftauchte.
Der Planet hat mehrere Ringe verschiedener Weite, die durch Voyager 2 im Jahr 1989 bestätigt wurden. Der äußerste Ring, Adams, besteht aus 5 unterschiedlichen Bögen (unvollständigen Ringen) genannt Liberté, Equalité 1, Equalité 2, Fraternité und Courage. Der nächste ist ein unbenannter Ring mit dem gleichen Orbit wie der des Mondes Galatea, danach kommen Le Verrier, Lassell, Arago und Galle. Es wird angenommen, dass Neptuns Ringe relative jung und kurzlebig sind.
Neptun hat 14 bekannte Monde, von denen 6 durch Voyager 2 entdeckt wurden. Der größte Mond, Triton, umrundet Neptun in einer der Rotationsbewegung des Planeten entgegengesetzter Umlaufbahn. Er kommt dem Planeten dabei immer näher und vermutlich wird er in 10 bis 100 Millionen Jahren mit Neptun kollidieren, was enorm große Ringe um den Neptun bilden wird, ähnlich den Ringen um den Planeten Saturn. Triton ist das kälteste Objekt, dass jemals in unserem Sonnensystem besucht wurde: seine Oberflächentemperatur beträgt um die -235 °C. Trotz dieser extremen Kälte entdeckte Voyager 2 große Geysire mit gasförmigem Stickstoff auf Triton.
Datum der Entdeckung | 1846 (Johann Galle) |
Durchschnittliche Entfernung von der Sonne |
4 494 967 199 km = 4,494 x 109 km (30,047 AE) Vergleich: 30,047 x Erde |
Sonnennächster Punkt | 4 444 403 119 km = 4,444 x 109 km (29,709 AE) Vergleich: 29,709 x Erde |
Sonnenfernster Punkt | 4 545 531 279 km = 4,545 x 109 km (30,385 AE) Vergleich: 30,385 x Erde |
Durchmesser | 49 528 km = 4,9528 x 104 km Vergleich: 3,883 x Erde |
Umfang | 155 597 km = 1,55597 x 105 km |
Volumen | 62 526 000 000 000 km3 = 6,2526 x 1013 km3 Vergleich: 57,7 x Erde |
Masse | 102 440 000 000 000 000 000 000 000 kg = 1,0244 x 1026 kg Vergleich: 17,147 x Erde |
Dichte | 1,76 g/cm3 Vergleich: 0,317 x Erde |
Oberfläche | 7 640 800 000 km2 = 7,6408 x 109 km2 Vergleich: 14,980 x Erde |
Oberflächengravitation | 10,71 m/s2 Vergleich: Jemand der auf der Erde 100 kg wiegt, würde auf dem Neptun 110 kg wiegen. |
Fluchtgeschwindigkeit | 85 356 km/h = 23 710 m/s Vergleich: 2,12 x Erde |
Rotation (Länge eines Tages) |
0,67125 Erdentage 16,11 Stunden |
Umlauf um die Sonne (Länge eines Jahres) |
164,79 Erdenjahre 60 190 Erdentage |
Durchschnittliche Umlaufgeschwindigkeit |
19 720 km/h = 5477,8 m/s Vergleich: 0,490 x Erde |
Umlaufexzentrizität | 0,00859 Vergleich: 0,514 x Erde |
Neigung zur Sonnenbahn | 1,769° |
Äquatorabweichung zur Umlaufbahn |
29,58° Vergleich: 1,261 x Erde |
Umfang der Umlaufbahn | 28 142 000 000 km = 2,8142 x 10sup>10 km Vergleich: 30,44 x Erde |
Minimale/Maximale Oberflächentemperatur |
-214 °C = 59 K Vergleich: Die Temperatur der Erde beträgt ~ 185/331 K |
Zusammensetzung der Atmosphäre |
Wasserstoff (H2), Helium (He), Methan (CH4) Vergleich: Die Atmosphäre der Erde besteht hauptsächlich aus N2 und O2. |
Monde:
Der Neptun hat 14 bekannte Monde, die nach Seegöttern und Nymphen der griechischen Mythologie benannt sind.